Tipps-Selbstständige und Unternehmer
17 Juni 2010
Änderungen für Unternehmer und Freiberufler
Unternehmer und Freiberufler müssen sich auf eine Reihe größerer und kleinerer Änderungen zum Jahreswechsel einstellen.
17 Juni 2010
Rückkaufverpflichtung ist als Verbindlichkeit zu bilanzieren
Übernimmt ein Autohändler eine Rückkaufverpflichtung für einen verkauften Neuwagen, muss er den daraus zu erwartenden Verlust als Verbindlichkeit bilanzieren.
09 Februar 2010
Änderungen für Unternehmer und Freiberufler
Alle großen Änderungen für Unternehmer und Freiberufler kommen mit langer Ansage.
09 Februar 2010
Investitionsabzugsbetrag in der Praxis
Mit der Unternehmensteuerreform 2008 wurde unter anderem die alte Ansparabschreibung durch den Investitionsabzugsbetrag ersetzt. Nachdem die Reform nun über ein Jahr zurück liegt, gibt es erste Praxiserfahrungen mit dem Investitionsabzugsbetrag, und wie nicht anders zu erwarten, tauchen dabei Fragen auf, auf die das Reformgesetz noch keine Antwort gibt. Das Bundesfinanzministerium hat sich daher auf 21 Seiten dieser Probleme angenommen und gibt Antworten auf Zweifelsfragen im Praxisgebrauch.
09 Februar 2010
Gewerbesteuerprivileg für Leasinggeschäfte
Die Finanzverwaltung hat Richtlinien für die Anwendung des Gewerbesteuerprivilegs von Finanzdienstleistern auf Leasing- und Factoringgeschäfte veröffentlicht.Ihr Ansprechpartner:
Sylvia Böttcher
Telefon:
0931 / 30 477 - 0